Wir begrüßen Sie recht herzlich in unserer Scheune 29. |
![]() |
Genießen Sie bei einer Tasse Kaffee in gemütlicher Atmosphäre und |
rustikalem Ambiente unseren hausgemachten Kuchen. |
Zum Stöbern finden Sie Keramik, Glas-, Geschenkartikel, Holzwaren, |
Porzellan, Schmuck und vieles mehr. |
Lassen Sie sich von der Ruhe des Kremmener Scheunenviertels |
bezaubern. |
Das Kremmener Scheunenviertel entstand nach 1672. Es ist heute |
in seiner Art, Größe, Anordnung und Bauweise mit etwa 40 erhaltenen |
Scheunen einzigartig in Deutschland. |
Wir haben unsere Scheune im Jahre 2002 gekauft und beim |
Kreiserntefest 2003 zum ersten Mal geöffnet. Damals präsentierten wir |
noch die italienische Keramik auf riesigen Stroh- und Heuballen. |
Da die Resonanz sehr positiv ausfiel, war dies Ansporn für uns, |
unsere Scheune weiter auszubauen. So wurden Zwischenwände und |
Zwischendecken, die nicht typisch für die Scheune waren, entfernt |
und ihr ursprünglicher Charakter wieder weitgehend hergestellt. |
Im Juni 2004 wurde eine Gewerbegenehmigung beantragt, |
die dann im August erweitert wurde. Allerdings brach dann eine Lawine |
von Auflagen los. Leider war das alles auch mit einem ziemlich hohen |
Kostenaufwand verbunden. Wenn mal etwas "Flüssiges" eingenommen |
wurde, verflüssigte es sich ebenso schnell wieder. |
Neben dem Verkauf von Keramik und anderen schönen Dingen, |
gibt es jetzt Kaffee, Eis, selbstgebackenen Kuchen. |
WIR, |
das sind Ute und Udo Schneider (Jahrgang 1951). Eins unserer |
vier Kinder wohnt noch bei uns. Während ich als Dipl.agr.ing. die Scheune |
betreibe, zieht Udo als Elektromeister die Strippen. Unterstützung |
bekommen wir von Freunden, wenn's bei uns mal mit der Zeit klemmt. |
Henning, unser Jüngster, hilft mal hier und da, hauptsächlich |
bei der Vertilgung von Eis. Mit von der Partie ist ziemlich oft der Aussie Biyou. |
Rauhaardackel Schröder ist leider Ende 2007 gestorben, |
so dass unsere Verkehrsberuhigung (weil er keinem Fahrzeug Platz machte) |
von allen sehr vermisst wird. |
![]() |
Keramik |
Überwiegend bieten wir unseren Kunden italienische Keramik und |
neuerdings auch Porzellan an. Die hochwertige Keramik und auch das |
Porzellan sind handbemalt und somit Unikate. Einiges aus dem |
Programm kann man in der Bildergalerie betrachten. Darüber hinaus |
besorgen wir auf Wunsch für jeden Geschmack und für jede |
Gelegenheit das passende Geschenk. |
![]() |
Kaffee, Latte Macchiato, Cappuccino und selbstgebackener Kuchen, |
Eisbecher nach Wunsch, ein Schlückchen Wein, ein Likörchen |
oder einen Campari, was darfs denn sein? Wir erfüllen Ihnen jeden Wunsch. |
Zur kalten Jahreszeit können Sie es sich am Kamin gemütlich machen. |
Für kleinere Feiern (max. 40 Personen) bieten wir Ihnen unsere Scheune an. |
Die Ausstattung der Feier erfolgt nach Ihren Wünschen und persönlicher |
Absprache. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular. |
![]() |
Veranstaltungen 2009 im Kremmener Scheunenviertel |
19.08.12 Kunst-, Handwerker- und Trödelmarkt |
31.08. - 02.09.12 Erntedankfest |
09.09.12 Tag des Denkmals |
16.09.12 Kunst-, Handwerker- und Trödelmarkt |
30.11.12 Weihnachtsbaumschmücken |
02.12.12 Weihnachtsmarkt |
Stadtführungen, organisierte Fahrradtouren: 033055 71500 |
Roter Kranich - Bustour auf Anfrage, 033055 22300 |
Anmeldung Trödelmarkt unter 033055 70421 oder 015773927574 |
Links |
Das Kremmener Theater "Tiefste Provinz" |
Die Stadt Kremmen |
Kornsche Scheune |
Kremmener Scheunenviertel |
Museumsscheune und Gästebüro |
Antiquitätenscheune |
![]() |
Impressum |
Inhaberin: |
Ute Schneider |
Scheunenweg 29 |
16766 Kremmen |
Telefon: 01702287915 |
E-Mail: info(at)scheune29.de |
Internet: www.scheune29.de |
Ust.-ID: DE175368789 |
Bei Fragen können Sie unser Formular unter Kontakt verwenden. |
Haftungshinweis |
Diese Seite wurde von Beate Horak erstellt. |